KMU DIGITAL Berater

Jetzt KMU DIGITAL Berater finden: Tipps für Ihren Erfolg

Die fortschreitende Digitalisierung bringt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zahlreiche Chancen und Herausforderungen mit sich. Oft fehlt jedoch die passende Expertise, um Projekte in verschiedenen Bereichen richtig anzugehen. Genau hier kommt das Förderprogramm KMU.DIGITAL ins Spiel – mit professionellen Beraterinnen und Beratern, die KMU auf dem Weg zur digitalen Transformation unterstützen.

Doch wie können Betriebe den richtigen KMU DIGITAL Berater finden? Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt, worauf Sie achten sollten und wo Sie fündig werden.

Ist Ihr Vorhaben förderwürdig? Machen Sie jetzt den Check.

Was ist KMU.DIGITAL und warum muss ich dafür einen KMU DIGITAL Berater finden?

KMU.DIGITAL ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), das Unternehmen bei Digitalisierungsvorhaben unterstützt. Es besteht aus zwei Hauptmodulen:

  • Beratung
    Hier werden Status- und Potentialanalysen oder Strategieberatungen gefördert.
  • Umsetzung
    In einem weiteren Schritt stehen Investitionszuschüsse zur Verfügung, um konkrete Digitalprojekte umzusetzen.

Das Förderprogramm KMU.DIGITAL setzt voraus, dass die Beratungsmodule mit zertifzierten Beraterinnen und Beratern durchgeführt werden. Die Arbeit mit zertifzierten Beratern lohnt sich darüber hinaus auch aus folgenden Gründen:

  1. Professionelle Expertise
    Ein Berater mit entsprechender Qualifikation (z. B. Certified Digital Consultant) besitzt das nötige Fachwissen, um Stärken und Schwächen im Unternehmen präzise zu identifizieren.
  2. Zeit- und Kostenersparnis
    Anstatt selbst lange nach Lösungen zu suchen, profitieren Sie von erprobten Methoden und Best Practices. Das spart wertvolle Zeit und verhindert teure Fehlentscheidungen.
  3. Gezielte Förderungen
    Ein zugelassener KMU.DIGITAL Berater hilft Ihnen, die richtigen Fördermöglichkeiten auszuschöpfen. So kann etwa ein Teil der Beratungskosten über das Förderprogramm abgedeckt werden.
  4. Langfristige Wettbewerbsvorteile
    Digitalisierung ist mehr als nur Technik. Ein guter Berater sorgt dafür, dass Strategien und Prozesse rund um neue Tools oder Technologien nachhaltig im Unternehmen verankert werden.

Kriterien für einen guten KMU DIGITAL Berater

Nicht jeder, der sich „Digital Consultant“ nennt, ist automatisch für das Förderprogramm KMU.DIGITAL zugelassen. Achten Sie deshalb auf folgende Kriterien:

  • Zertifizierungen
    Titel wie Certified Digital Consultant (CDC), Certified E-Commerce & Social Media Expert (CESE) oder Certified Data & IT Security Expert (CDISE) zeigen, dass Ihre Beraterin die inhaltlichen Standards des Programms erfüllt.
  • Referenzen
    Gute Berater können konkrete Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojekte nennen. Fragen Sie nach Referenzen aus Ihrer Branche.
  • Branchenkenntnisse
    Ob Handwerk, Dienstleistung oder produzierendes Gewerbe: Ein Branchenkenner versteht die spezifischen Herausforderungen und kann passgenaue Lösungen entwickeln.
  • Soft Skills
    Digitalisierung bedeutet auch Change-Management. Achten Sie darauf, dass der Berater kommunikativ und teamfähig ist, um Ihr Team zu überzeugen und mitzunehmen.

Wo finde ich einen passenden KMU DIGITAL Berater?

Es gibt mehrere Anlaufstellen, um einen Berater für Ihr Digitalprojekt zu finden:

  1. Offizielle Beraterlisten
    Sowohl die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) als auch die Austria Wirtschaftsservice (aws) führen Verzeichnisse zugelassener Berater. Ein Blick auf www.kmudigital.at oder in den aws Fördermanager ist daher ein guter Startpunkt.
  2. Empfehlungen und Netzwerke
    Oft ist der persönliche Tipp eines Geschäftspartners oder Kollegen Gold wert. Fragen Sie in Ihrem Netzwerk, ob bereits jemand erfolgreich mit einem KMU.DIGITAL Berater zusammengearbeitet hat.
  3. Online-Suchportale und Branchenverzeichnisse
    Plattformen wie XING oder LinkedIn bieten Möglichkeiten, Beraterprofile nach Kompetenzen und Zertifizierungen zu filtern. Suchen Sie dort gezielt nach Begriffen wie „KMU.DIGITAL Berater“ oder „Certified Digital Consultant“.

Sie suchen noch nach einem zertifzierten Berater?

Schritt-für-Schritt-Anleitung: KMU DIGITAL Berater finden

  1. Bedarf klären
    Machen Sie sich zuerst klar, in welchen Bereichen Sie Unterstützung benötigen. Geht es um Prozessoptimierung, E-Commerce oder IT-Sicherheit?
  2. Verfügbarkeit prüfen
    Werfen Sie einen Blick auf die offiziellen Listen von WKÖ und aws, um nur jene Berater zu sehen, die für KMU.DIGITAL zugelassen sind. Schauen Sie auch nach möglichen Zusatzqualifikationen, wenn Sie etwa einen Spezialisten für Prozesse suchen (Beispiel: Bernhard Hauser).
  3. Vorgespräch führen
    Nehmen Sie Kontakt mit einem oder mehreren potenziellen Beratern auf. Prüfen Sie im Erstgespräch, ob die Chemie stimmt und ob der Berater Ihren Projektumfang versteht.

    Unser Tip: Machen Sie jetzt einen kostenlosen Fördercheck und sprechen Sie mit unseren Beratern persönlich
  4. Angebote einholen und vergleichen
    Lassen Sie sich vom KMU DIGITAL Berater ein schriftliches Angebot geben. Achten Sie dabei auf Leistungsumfang, Zeitrahmen und Stundensatz.
  5. Entscheidung treffen und Beratungsvertrag abschließen
    Wählen Sie den Berater, bei dem Kompetenz, Referenzen und persönliche Kommunikation am besten zu Ihrem Unternehmen passen. Wenn die Rahmenbedingungen klar sind, schließen Sie den Beratungsvertrag ab und starten Sie Ihr Projekt.

Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

KMU DIGITAL Berater bei der Arbeit
  • Realistische Ziele
    Definieren Sie gemeinsame Ziele, die innerhalb eines realistischen Zeit- und Budgetrahmens erreichbar sind.
  • Regelmäßige Kommunikation
    Vereinbaren Sie feste Abstimmungsrunden, um den Fortschritt im Blick zu behalten und eventuell nachzusteuern.
  • Dokumentation
    Fordern Sie vom Berater schriftliche Protokolle oder Zusammenfassungen der Beratungsergebnisse, damit das Gelernte im Betrieb verankert bleibt.
  • Praxisnahe Lösungen
    Achten Sie darauf, dass empfohlene Tools und Prozesse zu Ihrer Unternehmensgröße und Ihrem Budget passen.

Mit dem richtigen Berater an Ihrer Seite lassen sich Digitalisierungsprojekte zielgerichtet angehen. Nutzen Sie die Möglichkeit, einen qualifizierten KMU DIGITAL Berater zu finden und gleichzeitig von Förderungen zu profitieren. So legen Sie das Fundament für eine erfolgreiche, zukunftsorientierte Unternehmensentwicklung – und sichern sich wertvolle Wettbewerbsvorteile in einer zunehmend digitalisierten Welt.

Häufige Fragen

Wie viel kostet ein KMU DIGITAL Berater?
Die Kosten variieren je nach Umfang der Beratung. Durch das KMU.DIGITAL Förderprogramm können Beratungsleistungen jedoch zu einem Teil bezuschusst werden. Informieren Sie sich vorab über die genauen Fördersätze.

Wie lange dauert eine KMU.DIGITAL Beratung?
Das hängt stark vom Projektumfang ab. Eine Statusanalyse (Potenzialanalyse) kann innerhalb weniger Stunden oder Tage erfolgen, während eine Strategieberatung über mehrere Wochen gehen kann.

Kann ich nach der Beratung auch Gelder für die Umsetzung beantragen?
Ja, KMU.DIGITAL fördert nicht nur Beratungen, sondern auch die anschließende Umsetzung digitaler Projekte (zum Beispiel Anschaffung neuer Software oder Investitionen in Cybersecurity).

Gibt es Fristen, die ich beachten muss?
Ja. Sowohl die Einreichung für die Beratung als auch die Umsetzung ist an bestimmte Deadlines und Budgetgrenzen geknüpft. Prüfen Sie daher immer die aktuellen Informationen auf www.kmudigital.at.


Haben Sie Fragen?

Wir sind zertifzierte Berater und helfen Ihnen gerne bei Ihrem Fördervorhaben.