So funktioniert die KMU DIGITAL Umsetzungsförderung

Die Digitalisierung ist in vielen Unternehmen bereits ein zentrales Thema. Doch häufig mangelt es an Budget, um die eigentlich geplanten Investitionen auch wirklich umzusetzen. Genau hier kommt die KMU DIGITAL Umsetzungsförderung ins Spiel, ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Wirtschaftskammer Österreich (WKO), das Klein- und Mittelbetriebe (KMU) in Österreich unterstützt.

Dieser Beitrag erklärt, wie Sie von der KMU DIGITAL Umsetzungsförderung profitieren können, welche Tools Ihnen zur Verfügung stehen und wie Sie diese gezielt einsetzen. Ergänzend liefern wir praktische Beispiele, um die Anwendung zu veranschaulichen.


Was ist die KMU DIGITAL Umsetzungsförderung?

KMU DIGITAL Umsetzungsförderung im Büro

Die KMU DIGITAL Umsetzungsförderung ist das Modul Umsetzung des Förderprogramms KMU.DIGITAL. Während in den Beratungsmodulen (z. B. Status- und Potentialanalyse, Strategieberatung) zunächst der digitale Reifegrad festgestellt oder strategische Ziele definiert werden, geht es im Modul Umsetzung um die konkrete Durchführung von Investitionsprojekten.

Dazu zählen zum Beispiel neue Software, Hardware oder externe Dienstleistungen, die allesamt in einer österreichischen Betriebsstätte realisiert werden. Diese Umsetzungsförderung gliedert sich in zwei Schienen:

  • KMU.DIGITAL 4.0
  • KMU.DIGITAL 4.0 & GREEN

In beiden Schienen können Sie auswählen, unter welchem inhaltlichen Schwerpunkt (Tool) Sie Ihr Projekt beantragen. So finden sich Tools für Geschäftsmodelle & Prozesse (U1/GU1), E-Commerce & Online-Marketing (U2/GU2), IT-Security (U3/GU3) und Digitale Verwaltung (U4/GU4). Bei der grünen Schiene fließen zusätzlich Nachhaltigkeitsaspekte in die Förderung ein.

Wer kann die KMU DIGITAL Umsetzungsförderung beantragen?

Um einen Antrag zu stellen, muss Ihr Unternehmen folgende Grundvoraussetzungen erfüllen:

  1. KMU-Eigenschaft nach EU-Definition:
    Unter 250 Mitarbeiter und Jahresumsatz bis 50 Mio. Euro oder Bilanzsumme bis 43 Mio. Euro.
  2. Betriebsstätte in Österreich
    Das Digitalisierungsprojekt wird in Österreich umgesetzt.
  3. Vorherige Teilnahme an einer KMU.DIGITAL Beratung
    In der Regel muss zuvor eine förderfähige Beratung (z. B. im Rahmen der KMU.DIGITAL-Programmrunden) absolviert worden sein.

Zusätzlich gelten die De-minimis-Grenzen (maximal 300.000 Euro Förderung über einen rollierenden Dreijahreszeitraum) und das Projektvolumen muss zwischen 2.000 Euro und 30.000 Euro (exkl. USt) liegen, damit Sie eine Förderung für die Umsetzung erhalten.

Ist Ihr Projekt förderwürdig? Jetzt in 2 Minuten herausfinden

Tools und Schienen im Überblick

Schiene KMU.DIGITAL 4.0

  • Tool U1: Geschäftsmodelle und Prozesse
    Hier werden Investitionen zur Optimierung oder Neuentwicklung digitaler Geschäftsmodelle gefördert. Beispiele sind ERP-Systeme, Produktionssteuerung, CRM-Lösungen oder KI-Anwendungen, die Prozesse effizienter machen.
  • Tool U2: E-Commerce, Online Marketing & Social Media
    Fokus auf den Aufbau oder die Weiterentwicklung eines Webshops, Social-Media-Kampagnen, SEO-Optimierung, Datenanalyse für Online-Vertrieb etc.
  • Tool U3: IT- und Cybersecurity
    Einbindung von Firewalls, Backup-Lösungen, Sicherheitssoftware und anderen Maßnahmen, die Ihre IT-Infrastruktur robuster machen.
  • Tool U4: Digitale Verwaltung
    Einführung von E-Rechnungen, Online-Schnittstellen zu Behörden oder digitalen Signaturprozessen, um den Betrieb effizienter zu gestalten.

Schiene KMU.DIGITAL 4.0 & GREEN

  • Tool GU1: Nachhaltige Transformation von Geschäftsmodellen und Prozessen
    Besonders interessant, wenn Sie KI verwenden, um zum Beispiel den Ressourcenverbrauch in Ihrer Produktion zu senken oder Ihren CO2-Fußabdruck zu erfassen und zu optimieren.
  • Tool GU2: Steigerung der Effizienz durch E-Commerce, Online Marketing & Social Media
    Fokus auf ressourcenschonende Lösungen im Onlineshop, datensparsame Websites, klimaneutrale Hosting-Anbieter oder Versandoptimierung.
  • Tool GU3: Resilienz durch IT- und Cybersecurity
    Einsatz von grünen Serverlösungen, klimaneutralen Anbietern und energieeffizienten IT-Security-Tools.
  • Tool GU4: Ressourcenoptimierung durch digitale Verwaltung
    Reduktion von Papier und Dienstreisen durch digitale Workflows, Dokumentenmanagement oder Collaboration-Tools.

Extra: Künstliche Intelligenz in KMUs

Künstliche Intelligenz für KMUs in Österreich

Gerade im Bereich Geschäftsmodelle und Prozesse (U1 / GU1) ist Künstliche Intelligenz ein immer stärker nachgefragtes Thema bei österreichischen KMUs. Mithilfe von KI lassen sich unter anderem:

  • Absatzprognosen oder Bedarfsplanung erstellen, um Lagerbestände zu optimieren
  • Texte, Dokumente und Nachrichten nach genauen Vorgaben generieren
  • Produktionsdaten in Echtzeit analysieren und Engpässe frühzeitig erkennen
  • Wartungsintervalle planen und dadurch Maschinenausfälle minimieren
  • Material- und Energieverbrauch für nachhaltige Produktionsabläufe optimieren

Wer beispielsweise KI-gestützte Software einführen will, die Produktionsprozesse steuert oder den CO2-Fußabdruck misst, kann die KMU DIGITAL Umsetzungsförderung nutzen, um Anschaffungskosten, Lizenzgebühren oder externe Dienstleistungen (etwa Programmiertätigkeiten) zu reduzieren.

Lesen Sie mehr zum Thema Künstliche Intelligenz im KMUs in unserem kostenlosen Ratgeber KI im KMU.

So beantragen Sie die KMU Digital Umsetzungsförderung

  1. Projekt definieren
    Überlegen Sie, welches Tool zu Ihrem Vorhaben passt (Geschäftsmodelle & Prozesse, E-Commerce etc.). Achten Sie bei der grünen Schiene auf den zusätzlichen Nachhaltigkeitsaspekt.
  2. Angaben zur Beratung
    Prüfen Sie, ob Sie bereits eine KMU.DIGITAL Beratung in Anspruch genommen haben. Oft ist eine vorherige Potentialanalyse oder Strategieberatung erforderlich.
  3. Antrag einreichen
    Nutzen Sie den aws Fördermanager, um den Antrag zu stellen. Hier geben Sie an, ob Sie KMU.DIGITAL 4.0 oder KMU.DIGITAL 4.0 & GREEN wählen und wählen das passende Tool.
  4. Prüfung durch die Förderstelle
    DieFörderstelle kontrolliert, ob Ihr Projekt förderfähig ist und das Budget noch ausreicht.
  5. Durchführung und Abrechnung
    Nach einer Zusage haben Sie maximal 12 Monate Zeit, Ihr Projekt umzusetzen. Dann reichen Sie Rechnungen und Zahlungsnachweise ein, um den Zuschuss zu erhalten.

Wichtige Eckdaten auf einen Blick

  • Förderquote: Maximal 30 % der förderbaren Kosten
  • Mindestinvestitionssumme: 2.000 Euro (exkl. USt)
  • Höchstinvestitionssumme: 30.000 Euro (exkl. USt)
  • Maximaler Zuschuss: 6.000 Euro pro Schiene
  • De-minimis-Grenze: 300.000 Euro auf drei Jahre (rollierend)

Praktische Beispiele aus Österreich

Unternehmen-Beispiele für KMU DIGITAL Umsetzungsförderung aus Österreich
  • Eine Tischlerei in der Steiermark setzt nach einer Strategieberatung auf KI für die genaue Planung ihrer Holzbestellungen. Das Projekt wird unter U1 gefördert: Ein ERP-System integriert KI-Module, um Restholzbestände zu verwerten und Energieverbrauch zu senken.
  • Ein Kärntner Warenhändler führt einen klimaneutralen Webshop ein, nutzt grünes Hosting und reduziert Retouren durch KI-basierte Produktempfehlungen. Diese Maßnahmen werden unter GU1 (Geschäftsmodelle und Prozesse mit Nachhaltigkeitsfokus) gefördert.
  • Eine Wiener Bäckerei investiert in digitale Zeiterfassung und eine Online-Vorbestell-Plattform, damit Kunden ihr Brot abholen können, ohne lange Warteschlangen. Das reduziert Ressourcen und steigert Effizienz und ist unter U1 gefürdert.
  • Ein Salzburger Ingenieurbüro setzt nach einer Statusanalyse auf ein cloudbasiertes Projektmanagementsystem mit KI-gestützten Planungsfunktionen. Die KMU DIGITAL Umsetzungsförderung deckt einen Teil der Implementierungskosten. Der Betrieb kann damit Projekte schneller und ressourcenschonender abwickeln.

Fazit: Jetzt die KMU Digital Umsetzungsförderung nutzen

Die KMU Digital Umsetzungsförderung macht den Schritt von der Theorie zur Praxis möglich. Statt nur Pläne zu schmieden, können Sie konkrete digitale Projekte umsetzen und Kosten sparen. Ob KI-Einführung, Webshop-Optimierung oder papierlose Verwaltung: In beiden Schienen – KMU.DIGITAL 4.0 und KMU.DIGITAL 4.0 & GREEN – finden Sie das passende Tool, um die Digitalisierung Ihres Unternehmens gezielt voranzutreiben.

Ist Ihr Projekt förderwürdig? Jetzt in 2 Minuten herausfinden

Wer bereits eine Beratung durchlaufen hat und jetzt bereit ist, in neue Technologien zu investieren, kann so einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil gewinnen. Prüfen Sie am besten gleich, ob Ihr Vorhaben die Voraussetzungen erfüllt, und starten Sie Ihren Förderantrag im aws Fördermanager. Damit profitieren Sie von Zuschüssen für Ihr Digitalprojekt und setzen gleichzeitig ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit – besonders, wenn Sie KI nutzen, um Ressourcen zu schonen und Prozesse zu verbessern.


Haben Sie noch Fragen?

Wir sind ein Partnerbetrieb der Förderung KMU.DIGITAL. Wir helfen Ihnen gerne.